Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: Januar 2026

Bei inarvelontra nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir mit Ihren Informationen umgehen und welche Rechte Ihnen als Nutzer unserer Bildungsangebote im Bereich Budgetpräsentationen zustehen.

1Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist inarvelontra, Am Holstentor 16, 24768 Rendsburg, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +494545789212 oder per E-Mail an info@inarvelontra.com.

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten und stellen sicher, dass alle Verarbeitungsvorgänge den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprechen.

2Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an unseren Server übermittelt. Das passiert technisch bedingt und ist völlig normal. Diese Daten werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Zugangsproviders

Diese Daten werden von uns ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zuordnung zu bestimmten Personen findet dabei nicht statt. Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der technischen Optimierung haben.

Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, werden Ihre übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Das betrifft insbesondere Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und den Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Informationen geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu klar definierten Zwecken. Transparenz ist uns wichtig, deshalb möchten wir Ihnen genau erklären, wofür wir welche Daten benötigen.

Zweck Verarbeitete Daten Rechtsgrundlage
Bereitstellung der Website IP-Adresse, Browserinformationen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Bearbeitung von Anfragen Name, E-Mail, Telefonnummer, Nachrichteninhalt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Kursanmeldung und -verwaltung Vollständiger Name, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Verbesserung unserer Dienstleistungen Nutzungsstatistiken (anonymisiert) Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Rechtliche Verpflichtungen Buchungsunterlagen, Rechnungsdaten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken. Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben.

4Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Durchführung unserer Bildungsangebote erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.

Zusammenarbeit mit Dienstleistern

Zur Erbringung unserer Leistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unserer Weisung und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

  • Hosting-Anbieter für die Bereitstellung unserer Website (Server in Deutschland)
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Dienste für die Kommunikation mit Teilnehmern
  • Technische Support-Partner für die Wartung unserer Systeme

Alle eingesetzten Auftragsverarbeiter wurden vorab geprüft und entsprechen den strengen Anforderungen der DSGVO. Mit jedem Dienstleister haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

Wichtig: Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte zu Marketingzwecken.

5Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Wir informieren Sie umfassend über Zweck, Kategorien und Empfänger Ihrer Daten.

Berichtigungsrecht

Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird, beispielsweise während der Prüfung einer Berichtigung.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die auf einem berechtigten Interesse beruht, sofern besondere Gründe vorliegen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines der oben genannten Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@inarvelontra.com oder kontaktieren Sie uns postalisch unter der oben genannten Adresse. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und in der Regel innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen kann diese Frist auf bis zu drei Monate verlängert werden, worüber wir Sie selbstverständlich informieren würden.

Beschwerderecht: Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Schleswig-Holstein ist dies das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD).

6Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen deshalb verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Übertragung Ihrer Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller verwendeten Systeme
  • Firewall-Systeme zum Schutz vor externen Angriffen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Regelmäßige Backups zur Vermeidung von Datenverlust

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Beschäftigten
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit personenbezogenen Daten
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung unserer Sicherheitsmaßnahmen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht zu gewährleisten.

7Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Konkrete Speicherfristen:

  • Anfragen per E-Mail oder Telefon: bis zu 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz
  • Vertragsdaten von Kursteilnehmern: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Rechnungsunterlagen: 10 Jahre gemäß § 147 AO
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Logfiles der Website: maximal 7 Tage

Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen.

Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen dem entgegenstehen.

8Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Das kann beispielsweise bei der Einführung neuer Services der Fall sein.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren. Wesentliche Änderungen werden wir deutlich kennzeichnen und auf unserer Startseite ankündigen.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2026 aktualisiert und spiegelt die zu diesem Zeitpunkt geltenden rechtlichen Anforderungen wider.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach über einen der folgenden Wege.

Adresse: Am Holstentor 16, 24768 Rendsburg, Deutschland
Telefon: +49 4545 789212